Überprüfung elektrischer Anlagen

Elektrischer Anlagen ist die anerkannte, normengerechte Prüfung aller elektrischen Anlagen und Geräte im Haus. Beim der Überprüfung elektrischer Anlagen wird geprüft, ob sich die Anlagen und Geräte im ordnungsgemäßen Zustand im Sinne der jeweil geltenden VDE-Bestimmungen befinden. Der Zustand der
Anlagen und Geräte wird in einem detailierten Prüfungsprotokoll dokumentiert. Hier werden auch zu behebende Mängel aufgezeichnet.

Nobody’s perfect!

Das gilt nicht zuletzt auch für Elektrogeräte und – installationen. Überholte Sicherungsverteiler, schlechte Kontakte und Isolationsfehler stellen zum einen kaum zu unterschätzenden Risikofaktor für Ihre Gesundheit dar und sind zum anderen Ursache für überflüssige Kosten, die sich in Milliardenhöhe belaufen.

Was untersucht die Überprüfung elektrischer Anlagen?

Geprüft werden unteranderem: Elektroinstallationen, Schutzeinrichtungen wie Fehlerstromschutzschalter, Personenschutzautomaten, Schutzeinrichtungen in der Verteilung, etc. Außerdem ortsfeste elektrische Geräte oder elektrobetriebene Maschinen wie z. B. Herde, Kopierer, Aktenvernichter, etc. Des Weiteren Geräte wie Computer, Drucker, Bildschirme, Kaffeemaschinen, TV, Hifi, Video. Aber auch Kontroll- und Sicherheitssysteme werden im Rahmen der Prüfung kontrolliert. Ebenso Konferenztechnik und Präsentationstechnik. Dazu Arbeitsplatz-Beleuchtung, Schutzeinrichtungen für Blitzschlag und Überspannung.

Wieso sollte ichjetzt die Überprüfung elektrischer Anlagen machen?

Niemand kann von einem Elektrogerät erwarten, dass es ohne Instandhaltung ewig funktioniert. Keiner kann und keiner wird Ihnen das garantieren, denn was auf einen guten Wein zutrifft, gilt nicht für die Elektrotechnik: Sie wird mit dem Alter nicht besser. Schalten Sie unkalkulierbare Sicherheitsrisiken und hohe Folgekosten von Anfang an aus: Die Überprüfung elektrischer Anlagen ist die geprüfte Sicherheit der Elektroinstallation und Elektrogeräte.

Wie spare ich mit der Überprüfung elektrischer Anlagen?

Die Überprüfung elektrischer Anlagen erspart Ihnen unangenehme Überraschungen, denn Sie vermeiden hohe Reparturkosten und können im Schadensfall den korrekten Zustand Ihrer Elektro-Anlage bestätigen. Bedenken Sie außerdem, dass Ihnen die Energieberatung des Elektromeisters, eine weitere Leistung der Überprüfung elektrischer Anlagen, bares Geld bringen kann. Denn Elektrogeräte oder -leuchten der neuen Generation benötigen manchmal 30 – 50 % weniger Energie.

Was beweist mir, dass ich die Überprüfung elektrischer Anlagen gemacht habe?

Im Prüfungsprotokoll wird der Zustand der elektrischen Anlagen und Geräte dokumentiert. Das Prüfungsprotokoll ist somit der Beweis, dass die Überprüfung elektrischer Anlagen gemacht wurde.

Wieso kostet es so viel, wenn man keine die Überprüfung elektrischer Anlagen macht?

Jahr für Jahr entstehen Milliardenschäden z. B. durch veraltete Installationen und Sicherungsverteiler, schlechte Kontakte, Isolationsfehler und die Folgen von Blitzschlag und Überspannung. Etwa 2 Millionen Blitze gehen pro Jahr in Deutschland nieder. Die Zahl der dadurch verursachten Schäden beträgt 400 Millionen Euro – eine horrende und zugleich absurde Menge, wenn man bedenkt, dass die entstandenen Defekte an den elektronischen Anlagen nicht nur teuer, sondern vor allem vermeidbar sind!

Welche Sicherheit bietet die Überprüfung elektrischer Anlagen?

Wenn nichts zu beanstanden ist, so gibt die Überprüfung elektrischer Anlagen die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen. So schützt er im Regelfall gegen eventruelle Schadenersatzansprüche der Versicherer. War nicht alles in Ordnung, so gibt die Überprüfung elektrischer Anlagen in jedem Fall die Gewissheit, dass alle Fehler aufgedeckt wurden. Sind diese Fehler, die aus dem Prüfprotokoll hervorgehen, durch einen Fachmann behoben, so ist man ebenfalls wieder gegen eventuelle Schadenerstatzansprüche geschützt.

Was bringt mir die Überprüfung elektrischer Anlagen im Schadensfall?

Die erste Frage im Schadensfall ist, ob Ihre Elektroanlage in Ordnung war. Mit der Überprüfung elektrischer Anlagen werden gefährliche Mängel erkannt. Sind diese Mängel behoben, sind Sie optimal geschützt gegen Stromschlag, Überlastung, Überspannung sowie gegen andere unangenehme Überraschungen. Sollte es dennoch zum Schadensfall kommen, können Sie Ihre Versicherung den korrekten Zustand der Anlage belegen.

Wie oft muss ich die Überprüfung elektrischer Anlagen machen lassen?

Das hängt ganz davon ab, ob es sich um ortsfeste oder ortsveränderliche Geräte handelt. Im privaten bereich sollten ortsfeste Anlagen alle 4 Jahre einer Prüfung unterzogen werden. Ortsveränderliche Geräte im Regelfall jedes Jahr. Darüber hinaus gibt es aber auch noch eine Reihe von speziellen Regelungen für besonders beanspruchte Geräte vor allem im gewerblichen Bereich. Am besten, Sie fragen Ihren Fachmann. Er wird Sie über die für Ihre Anforderungen geltenden Prüffristen informieren.

Muss ich die Überprüfung elektrischer Anlagen auch machen, wenn keine Veränderungen vorgenommen wurden?

Auch wenn Sie keine Änderungen an der Installation vorgenommen haben, sollten Sie trotzdem prüfen lassen, ob Ihre Anlage noch immer den neuesten Sicherheitsbestimmungen entspricht – es geht um Ihre Sicherheit!

Kümmert sich die Überprüfung elektrischer Anlagen auch um die Informations- und Kommunikationstechnik?

Selbstverständlich! Die Experten prüfen nicht nur die Elektroinstallation, sondern die gesamte Kommunikationstechnik und alle elektrischen Geräte im Büro auf ihren einwandreien Zustand: vom PC bis zum Monitor, vom Telefax bis zur Türöffneranlage.

Wie lange dauert die Überprüfung elektrischer Anlagen?

Der Zeitaufwand für die Überprüfung elektrischer Anlagen richtet sich nach der Größe bzw. der Anzahl der zu prüfenden Geräte. Daher kann die Dauer der Prüfung zwischen wenigen Stunden und einigen Tagen variieren.